Testosteron ist ein wichtiges Hormon im menschlichen Körper und spielt eine entscheidende Rolle bei einer Vielzahl von physiologischen Prozessen. Es wird hauptsächlich in den Hoden bei Männern und in den Eierstöcken bei Frauen produziert. Testosteron hat viele verschiedene Funktionen, darunter die Regulation von Libido, Muskelmasse, Knochenmasse, Fettverteilung und die Produktion von roten Blutkörperchen.
Es gibt verschiedene medizinische Gründe, warum ein Arzt Testosteron als Therapie verschreiben kann. Einige der häufigsten Indikationen für Testosteronersatztherapie sind:
Bei Männern kann ein niedriger Testosteronspiegel zu Symptomen wie geringer Libido, Müdigkeit, Depressionen und Muskelschwäche führen. In solchen Fällen kann eine Testosteronersatztherapie helfen, die Symptome zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Ein niedriger Testosteronspiegel kann auch zu erektiler Dysfunktion führen. Durch die Steigerung des Testosteronspiegels können Männer eine Verbesserung ihrer sexuellen Funktion erleben.
Testosteron spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Knochengesundheit. Bei Männern mit niedrigen Testosteronspiegeln Testosteron in Deutschland kann eine Testosteronersatztherapie helfen, das Risiko von Osteoporose und damit verbundenen Frakturen zu reduzieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass Testosteronersatztherapie nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte, da sie mit bestimmten Risiken verbunden sein kann. Vor Beginn einer Testosteronersatztherapie sollten daher immer eine ausführliche Anamnese und Untersuchungen durchgeführt werden.